Skip to content

Viertel vor Stadt

Gemeinsam mit SRL, IfR und ARL haben WirStadtplanerIn NRW die Veranstaltungsreihe „Viertel vor Stadt“ Ende 2023 initiiert, um mit (jungen) StadtplanerInnen, Junior-StadtplanerInnen, (jungen) Berufstätigen, BerufsanfängerInnen und Studierenden sowie allen weiteren Interessierten in den Austausch zu treten, Netzwerke auf- und auszubauen…

Mehr Lesen

In Ulm und um die Ulmer Stadtplanung herum

Exkursion der Kollegengruppe am 5. und 6. April 2025 Ulm gilt planerisch als Vorbild – nicht zuletzt aufgrund seiner langen Tradition gemeinwohlorientierter Bodenpolitik. Attraktive Quartiere und qualitätsvolle Stadträume sorgen bis heute für ein anhaltendes Wachstum der Stadt an der Donau…

Mehr Lesen

Antwerpen – Urbane Transformation einer Hafenstadt

Durch viele Eindrücke und Anregungen war die diesjährige Sommerexkursion unserer Kolleg*innengruppe nach Antwerpen geprägt. Antwerpen hat mit beeindruckenden Ergebnissen die Transformation von einer durch Hafennutzung geprägten zu einer urbanen, lebenswerten und vielfältigen Stadt in den letzten 20 Jahren gestaltet. Insbesondere…

Mehr Lesen

Impulsgebende Phase Null in der Stadtplanung

Zwei entscheidende Aspekte prägen für Stadtplaner:innen die Phase Null: die aktive Einbindung der Bürger:innen und das Aufdecken und Aushandeln der Rahmenbedingungen. Die aktive Einbeziehung der Öffentlichkeit in der Phase Null ist ein grundlegendes Prinzip der demokratischen Stadtentwicklung. In der Phase…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen