Skip to content

Berufsforum Raumplanung

Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Raumplanung bietet die Dortmunder Fakultät seit 2007 gemeinsam mit ihrem Alumni-Verein die Veranstaltungsreihe „Berufsforum“ an, um die Studierenden bei ihrer Berufsorientierung und dem Übergang zwischen Studium und Beruf zu unterstützen. Von Absolventen der Fakultät werden Erfahrungen…

Mehr Lesen

Die AKNW hat sich neu konstituiert – WIR sind dabei!

Die Gruppe WIR StadtplanerIn NRW  ist im neuen Architektenparlament und in den Ausschüssen wieder prominent vertreten. Im großen Envernehmen mit allen Verbänden in unserer Kammer konnten die sog. Kleinen Fachrichtungen wieder anknüpfen an die seit 15 Jahren gepflegte Tradition in allen Ausschüssen mitwirken zu können. Umgekehrt bedeutet dies auch die Öffnung z.B. des Stadtplanerausschuss für andere Verbände. Wir sind sehr glücklich, die Kultur des Miteinanders fortführen zu können. Ausdrücklich unterstützt hat unser alter und neuer Präsident diesen Wunsch. WIR StadtplanerIn NRW gratulieren Ernst Uhing für seine Wiederwahl zum Präsidenten und sind sicher, dass wir zusammen die großen Herausforderungen für unseren Berufsstand meistern werden.

Mehr Lesen

HOAI 2013 – neue Bewertungsmerkmale in der Bauleitplanung

Die Mitglieder der Fachkommission Stadtplanung aus mehreren Bundesländern beim AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) haben wesentlich an der Neuformulierung der HOAI 2013 mitgewirkt und bieten ihr Wissen bei diversen Fortbildungsveranstaltungen der Länderkammern und anderen Trägern sowie der einschlägigen Kommentierung in der Fachliteratur an. Von daher ist es nur folgerichtig, weitere Ausführungen zu den Texten der HOAI 2013 erläuternd zu beschreiben.

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen