Skip to content

Mitwirkung in der Bundesarchitektenkammer, dem AHO und im ECTP

Die AKNW ist die größte Mitgliedskammer der BAK und wirkt daher in dieser maßgeblich mit. So verwundert es nicht, dass auch Mitglieder unserer Kollegengruppe die Arbeit dort mitgestalten. Auf der Vorstandsebene ist dies unser Listenführer Rolf-Egon Westerheide, der seit 2017 den Vorsitz im Ausschuss Stadtplanung führt.

Der BAK-Ausschuss Stadtplanung besteht aus Vertretern der Stadtplanung in den 16 Länderkammern. Vertreter der Planerverbände nehmen als regelmäßige Gäste an den Ausschuss-Sitzungen teil. Derzeit sind das u.a. unsere Kollegen Reinhard Drees (SRL) und Volker Bleikamp (IfR). Insbesondere für Fragen des Berufsbildes und Berufsprofils spielt der Ausschuss eine zentrale Rolle.

Reinhard Drees ist auch langjähriges Mitglied im AHO, dem gemeinsamen Ausschuss der Verbände und Kammern für die HOAI, welcher sich seit vielen Jahren kontinuierlich insbesondere für den Erhalt und die Weiterentwicklung „unserer“ Honorarordnung einsetzt und hier eng mit der BAK zusammenarbeitet.

Das EU-Verbindungsbüro der BAK arbeitet mit den internationalen Dachverbänden unserer Fachrichtungen zusammen, im Bereich der Stadtplanung mit dem ECTP-CEU, dem European Council of Spatial Planners bzw. Conseil européen des urbanistes, in dem sich 28 professionelle Raumplanungsverbände und -institute zusammengeschlossen haben. Ab 2025 ist unsere Kollegin Sabine Feldmann als Delegierte der BAK dabei.

Auch Vertreter von AHO und ETCP sind ständige Gäste des BAK-Ausschusses Stadtplanung.

Ein Beitrag von Volker Bleikamp zum Deutschen Architektenblatt, Ausgabe NRW 05/2025

An den Anfang scrollen