Exkursion der Kollegengruppe am 5. und 6. April 2025 Ulm gilt planerisch als Vorbild –…

Viertel vor Stadt
Gemeinsam mit SRL, IfR und ARL haben WirStadtplanerIn NRW die Veranstaltungsreihe „Viertel vor Stadt“ Ende 2023 initiiert, um mit (jungen) StadtplanerInnen, Junior-StadtplanerInnen, (jungen) Berufstätigen, BerufsanfängerInnen und Studierenden sowie allen weiteren Interessierten in den Austausch zu treten, Netzwerke auf- und auszubauen und uns über aktuelle Themen in der Stadtplanung auszutauschen. i Die zweite Veranstaltung fand unter dem Titel „Planen – Arbeiten – Engagieren?!“ am 19.05.2025 als hybride Veranstaltung in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW statt und hat reges (Diskussions-)Interesse geweckt.
Aus den Impuls-Beiträgen der drei eingeladenen jungen Kolleginnen entwickelte sich in einer ungezwungenen und – trotz hybridem Format – sehr persönlichen Atmosphäre eine lebendige Diskussion, was im Spannungsfeld der Work-Life-Balance zu ehrenamtlichem Engagement motiviert und welcher persönliche sowie gesellschaftliche Mehrwert sich hieraus ziehen lässt. Inhaltlich will die Veranstaltungsreihe den Austausch über unterschiedliche Arbeitsfelder der Stadtplanung fördern, vor allem aber das Netzwerken stärken und ausbauen. Die Veranstaltungsreihe ist sowohl inhaltlich wie hinsichtlich des angebotenen hybriden Formates von den Teilnehmenden als attraktives ergänzendes Angebot positiv resümiert worden und soll nun weiter ausgebaut werden. Weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen werden folgen, bleiben Sie gespannt!
Foto: Kerstin Kopal
Ein Beitrag von Maria Chudzian zum Deutschen Architektenblatt DAB, Ausgabe NRW, 07/2025.